Fremdrentengesetz (FRG)

Fremdrentengesetz (FRG)
Gesetz vom 25.2.1960 (BGBl I 93) m.spät.Änd. Regelung der Anrechenbarkeit von Versicherungszeiten in der gesetzlichen  Rentenversicherung und der Entschädigung von  Arbeitsunfall oder  Berufskrankheit in der gesetzlichen  Unfallversicherung außerhalb des Bundesgebietes für die Vertriebenen und Flüchtlinge.
- 1. Personenkreis: Das FRG findet Anwendung auf anerkannte Vertriebene im Sinn des Bundesvertriebenengesetzes (BVG), im Bundesgebiet lebende Deutsche im Sinn des Art. 116 I GG und frühere Deutsche im Sinn des Art. 116 II GG, wenn sie infolge des Krieges den zuständigen Versicherungsträger nicht mehr in Anspruch nehmen können; auch auf heimatlose Ausländer und Hinterbliebene des berechtigten Personenkreises bez. der Gewährung von Hinterbliebenenleistungen.
- 2. Inhalt: In der gesetzlichen Unfallversicherung werden nach dem F. Versicherungsfälle (Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten), die Vertriebene und andere Personen des § 1 FRG außerhalb des Geltungsbereichs des SGB VII erlitten haben, so ersetzt, als wären sie im Bundesgebiet beschäftigt gewesen (§§ 5–13 FRG). In der gesetzlichen Rentenversicherung werden zurückgelegte Beitragszeiten bei einem nichtdeutschen oder nach dem 3.6.1945 bei einem außerhalb des Bundesgebietes befindlichen deutschen Träger der gesetzlichen Rentenversicherung berücksichtigt. Beschäftigungszeiten stehen i.d.R. Beitragszeiten gleich (§ 16 FRG). Für die Anrechnung genügt die Glaubhaftmachung der Tatsachen. Die Ermittlung von Entgeltpunkten für die Rentenberechnung erfolgt nach § 22 FRG mit zahlreichen Anlagen nach Einstufung in Qualifikationsgruppen und nach Wirtschaftsbereichen. Anrechnungs- und Ersatzzeiten werden berücksichtigt.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fremdrentengesetz — Das deutsche Fremdrentengesetz regelt, unter welchen Voraussetzungen Vertriebene und Spätaussiedler für im Ausland geleistete – „fremde“ – Tätigkeiten in Deutschland eine Rente erhalten. Basisdaten Titel: Fremdrentengesetz Früherer Titel:… …   Deutsch Wikipedia

  • Frg — steht für: Federal Republic of Germany, die englische Bezeichnung für die Bundesrepublik Deutschland, z. B. als olympisches Länderkürzel von 1968–1988 Forschungsreaktor Geesthacht (FRG 1 und FRG 2) Fremdrentengesetz KFZ Kennzeichen des Landkreis… …   Deutsch Wikipedia

  • FRG — steht für: Federal Republic of Germany, die englische Bezeichnung für die Bundesrepublik Deutschland, z. B. als olympisches Länderkürzel von 1968–1988 Forschungsreaktor Geesthacht (FRG 1 und FRG 2) Fremdrentengesetz Fritz Reuter Gesellschaft KFZ… …   Deutsch Wikipedia

  • FRG — Fremdrentengesetz EN Law on Social Insurance for Refugees …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Fremdrenten — Renten der gesetzlichen Unfall und Rentenversicherung, die ganz oder teilweise aufgrund von Beitrags und Beschäftigungszeiten gezahlt werden, die nach dem Fremdrentengesetz (FRG) i.d.F. vom 25.2.1960 (BGBl I 93) m.spät.Änd. anrechenbar sind …   Lexikon der Economics

  • FR-G — FRG steht für: Federal Republic of Germany, die englische Bezeichnung für die Bundesrepublik Deutschland, z. B. als olympisches Länderkürzel von 1968–1988 Forschungsreaktor Geesthacht (FRG 1 und FRG 2) Fremdrentengesetz KFZ Kennzeichen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”